Praxis Dr. med. Julia Wrede
– Ihre Augenärztin in Walldorf
Fachärztin für Augenheilkunde
F.E.B.O.
Verkehrsmedizinische Qualifikation der Bundesärztekammer Psychosomatische Grundversorgung
Hochschulbildung
1996 – 2003
Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie an der Université de Bourgogne in Dijon, Frankreich
Promotionsarbeit
2004
„Evaluation der photopischen Phänomene nach Multifokallinsenimplantation“ Inauguraldissertation an der Johannes Guttenberg-Universität Mainz unter der Leitung
von Herrn Prof. Dr. med. B. Dick
Beruflicher Werdegang
2003 – 2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der retinologischen Forschungsgruppe von Herrn Prof. Dr. med. Stefan Dithmar, Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Schwerpunkte: altersabhängige Maculadegeneration, retinale Gefäßverschlüsse, diabetische Retinopathie
2005-2009
Assistenzärztin und Fachärztin für Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. H. E. Völcker
2010-2014
Niedergelassene Fachärztin für Augenheilkunde als Partnerin in einer operativen Gemeinschaftspraxis in Mannheim
2015-2016
Niedergelassene Fachärztin für Augenheilkunde als Partnerin in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesloch
Seit 01.01.2017
Neugründung einer eigenen Praxis für Augenheilkunde in Walldorf, Baden-Württemberg
Examina
2009
Deutsche Facharztanerkennung, BLAEK Freiburg
2009
Fellow of the European Board of Ophthalmology (F.E.B.O., europäische
Facharztanerkennung)
Sonstiges
Zusatzqualifikation:
- Verkehrsmedizinische Qualifikation der Bundesärztekammer
- Psychosomatische Grundversorgung
Auslandstätigkeit:
- Aufenthalt bei Herrn Prof. Dr. A. Agarwal, Dr. Agarwal Eye Hospital in Chennai, Indien mit chirurgischem Tätigkeitsschwerpunkt
- Chirurgische Hospitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Pécs, Ungarn
- Chirurgische Unterassistentenzeit am Kantonsspital Laufen, Baselland, Schweiz
Mitgliedschaften
- DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft)
- BVA (Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.)
- ECLSO (European Contact Lens Society of Ophthalmology)
Was bedeutet eigentlich F.E.B.O.?
Die Abkürzung F.E.B.O. steht für „Fellow of the European Board of Ophthalmology“ und bedeutet soviel wie europäischer Facharzt für Augenheilkunde. Augenärzte können die Bezeichnung F.E.B.O von der Europäischen Fachgesellschaft für Augenheilkunde (European Board of Ophthalmology, EBO) erlangen, nachdem sie eine zusätzliche mündliche und schriftliche Prüfung abgelegt haben. Sie weisen damit eine erstklassige und einheitliche Ausbildung nach europäischen Richtlinien nach.